Japonismus — Abendregen an der großen Brücke von Atake: Darstellungen von Hiroshige (l.) und Vincent van Gogh (re.) Japonismus (auch in Französisch Japonisme oder Japonaiserie) ist die Bezeichnung für den Einfluss der Japanischen Kunst auf die Künstler der… … Deutsch Wikipedia
Japonismus — Ja|po|nịs|mus 〈frz. [ʒapɔ ] m.; ; unz.; Mal.〉 (durch die kulturelle u. wirtschaftliche Öffnung Japans um die Jahrhundertwende entstandener) Einfluss der jap. Kunst auf die europ. Malerei [<frz. Japon „Japan“] * * * Japonịsmus [französisch… … Universal-Lexikon
Japonismus — Ja|po|nis|mus der; <zu ↑...ismus> stark ausgeprägtes Interesse an japan. Kultur u. deren Einfluss auf Kunst u. Kunstgewerbe in Europa Ende des 19., Anfang des 20. Jh.s … Das große Fremdwörterbuch
Alexander Sacharoff — Marianne von Werefkin: Der Tänzer Sacharoff, 1909 Alexander Sacharoff (russisch Александр Сахаров, in englischer oder französischer Schreibweise auch Sakharov oder Sakharoff, * 14. Maijul./ … Deutsch Wikipedia
Alexej von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ … Deutsch Wikipedia
Claude Oscar Monet — Claude Monet auf einer Aufnahme von Nadar aus dem Jahr 1899 Selbstbildnis, 1917, Musée d’Orsay in Paris Claude Monet … Deutsch Wikipedia
Emil Orlik — Selbstbildnis aus den 1920er Jahren … Deutsch Wikipedia
Gabriele Münter — Gabriele Münter, 1900 Gabriele Münter (* 19. Februar 1877 in Berlin; † 19. Mai 1962 in Murnau am Staffelsee) war eine Malerin des Expressionismus, daneben zeichnete sie und betätigte sich auf dem Gebiet der Druckgrafik. Sie war Mitglied der Neuen … Deutsch Wikipedia
Marianne von Werefkin — Marianne von Werefkin, Selbstbildnis, 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (russisch Марианна Владимировна Верёвкина / Marianna Wladimirowna Werjowkina, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia
Wassily Kandinsky — Wassily Kandinsky, um 1913 Wassily Kandinsky[1] (russisch Василий Васильевич Кандинский/Wass … Deutsch Wikipedia